Vertiefungsrichtungen (Spezialisierungen):
- Beratung von Unternehmen über die berufliche Vorsorge
- Beratung von Versicherten über die berufliche Vorsorge
Der Bildungsgang wird mit zwei Vertiefungsrichtungen(«Beratung von Unternehmen» und «Beratung von Versicherten») angeboten. Die Prüfung IAF besteht aus einem gemeinsamen Teil und einem Teil über die entsprechende Spezialisierung.
Die Absolvierenden der Fachprüfung Dipl. Berater/in berufliche Vorsorge IAF – Vertiefung Unternehmen– verfügen über Kompetenzen zur selbständigen Beratung von Unternehmen (Fokus KMU und Selbstständigerwerbende)in Fragen zur beruflichen Vorsorge. Sie kennen die rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen und sind in der Lage, Vorsorgelösungen von Sammel- und Gemeinschaftseinrichtungen korrekt anzubieten und die Kunden zu beraten.
Die Absolvierenden der Fachprüfung Dipl. Berater/in berufliche Vorsorge IAF – Vertiefung Versicherte – können Versicherte von Vorsorgeeinrichtungen der 2. Säule (betriebseigene Pensionskassen, Sammel- und Gemeinschaftseinrichtung als auch Freizügigkeitseinrichtungen) kompetent in ihren jeweiligen Lebenssituationen informieren und beraten.
Bildungsmodelle:
Traditional Learning: Der klassische Präsenzunterricht
Mixed Learning: Kombination von Online- und Präsenzlernen
Distance Learning: Ortsunabhängiger Fernunterricht
Vorstellung des Bildungsgangs in HZ-Insurance - Interview vom 21.1.2021 mit André Steiner, Geschäftsführer Mendo AG:
Sie lernen
Vorsorgelösungen
Sie präsentieren Vorsorgelösungen, die auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden zugeschnitten sind.
Kundenbegleitung
Sie begleiten und unterstützen Ihre Kunden in der Wahl der für sie geeigneten Vorsorgelösung.
360° – Optik
Sie bieten Ihren Kunden individuelle, gesamtheitliche Vorsorgelösungen an.
Methodik
Sie entwickeln eine effiziente und rasche Methodik zur optimalen Beratung und Begleitung Ihrer Kundschaft.
Sie sind
Zulassung
Kurspreise
Traditional Learning
CHF 4'500 + *CHF 300
Mixed Learning
CHF 3'800 + *CHF 500
Distance Learning
CHF 3'800 + *CHF 500
*Digitale Tools (Onlinekurse, Extranet mit Skripts und Kursunterlagen)
Kosten für die Teilnahme an der zweiten Vertiefungsrichtung:
CHF 1'600 im Traditional Learning
CHF 1'400 im Mixed und Distance Learning
Kursmodelle und Kursdaten
Traditional Learning
13 Präsenztage + 2 Webinare
25 Onlinelektionen (Grundlagen BVG)
1 Zwischenprüfung
Mixed Learning
7 Präsenztage + 3 Webinare
75 Onlinelektionen
1 Zwischenprüfung
Distance Learning
15 Webinare
75 Onlinelektionen
1 Zwischenprüfung
Hinweis zur Anmeldung
Die Ausbildung bietet zwei Spezialisierungsrichtungen an. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung im Feld Kommentar an, ob Sie die Vertiefung "Unternehmensberatung", "Versichertenberatung" oder beide belegen wollen.
Infoabende
An den folgenden Terminen finden Online-Infoanlässe statt:
- Di 26.1.2021 - 19.00 Uhr
- Do 11.3.2021 - 19.00 Uhr
Weitere Angaben zur Durchführung folgen.
Kursleiter
Urs Schaffner
