Vertiefungsrichtungen (Spezialisierungen):
Beratung von Unternehmen
Beratung von Versicherten
Der Bildungsgang wird mit zwei Vertiefungsrichtungen(«Beratung von Unternehmen» und «Beratung von Versicherten») angeboten. Die Prüfung IAF besteht aus einem gemeinsamen Teil und einem Teil über die entsprechende Spezialisierung.
Die Absolvierenden der Fachprüfung Dipl. Berater/in berufliche Vorsorge IAF – Vertiefung Unternehmen– verfügen über Kompetenzen zur selbständigen Beratung von Unternehmen (Fokus KMU und Selbstständigerwerbende)in Fragen zur beruflichen Vorsorge. Sie kennen die rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen und sind in der Lage, Vorsorgelösungen von Sammel- und Gemeinschaftseinrichtungen korrekt anzubieten und die Kunden zu beraten.
Die Absolvierenden der Fachprüfung Dipl. Berater/in berufliche Vorsorge IAF – Vertiefung Versicherte – können Versicherte von Vorsorgeeinrichtungen der 2. Säule (betriebseigene Pensionskassen, Sammel- und Gemeinschaftseinrichtung als auch Freizügigkeitseinrichtungen) kompetent in ihren jeweiligen Lebenssituationen informieren und beraten.
Vorstellung des Bildungsgangs in HZ-Insurance - Interview vom 21.1.2021 mit André Steiner, Geschäftsführer Mendo AG:
Traditional Learning
Der klassische Präsenzunterricht
Dauer
13 Kurstage + 2 Webinare (112 Lektionen)
Weitere Leistungen
Zwischenprüfung und digitales Ergänzungsprogramm (25 Onlinelektionen zu Grundlagen BVG + eSkripts + eKursunterlagen)
Preise* und Kursorte
- Bern: CHF 4'500 + CHF 300 für digitales Ergänzungsprogramm
- Luzern: CHF 4'500 + CHF 300 für digitales Ergänzungsprogramm
Kurspreis bei Buchung des 2. Vertiefungsmoduls: CHF 1'200
*Es wird keine weitere Literatur benötigt. Externe Kosten für die Prüfungsgebühren der IAF und für Hilfsmittel (Gesetze und Rechenmaschine) sowie Reise- und Verpflegungskosten sind nicht inbegriffen. Für diesen Zertifikatskurs können derzeit keine Bundessubventionen geltend gemacht werden.
Kursdaten
Die beiden Präsenzklassen in Bern und Luzern mussten wir mangels Interesse für dieses Jahr absagen. Aufgrund der durch den Bundesrat am 19. März verlängerten Massnahmen, ist die Aufnahme eines Präsenzunterrichts weiterhin untersagt. Wir empfehlen Ihnen eine Teilnahme in unserem Mixed- oder Distance Learning.
Mixed Learning
Kombination von Online- und Präsenzlernen
Dauer
7 Kurstage + 3 Webinare (80 Lektionen)
Weitere Leistungen
Zwischenprüfung und digitales Ergänzungsprogramm (75 Onlinelektionen Faktenwissen BVG + eSkripts + eKursunterlagen)
Preise* und Kursorte
- Zürich: CHF 3'800 + CHF 500 für digitales Ergänzungsprogramm
Kurspreis bei Buchung des 2. Vertiefungsmoduls: CHF 950
*Es wird keine weitere Literatur benötigt. Externe Kosten für die Prüfungsgebühren der IAF und für Hilfsmittel (Gesetze und Rechenmaschine) sowie Reise- und Verpflegungskosten sind nicht inbegriffen. Für diesen Zertifikatskurs können derzeit keine Bundessubventionen geltend gemacht werden.
Kursdaten
Distance Learning
Ortsunabhängiger Fernunterricht
Dauer
15 Webinare (45 Lektionen)
Weitere Leistungen
Zwischenprüfung und digitales Ergänzungsprogramm (75 Onlinelektionen Faktenwissen BVG + eSkripts + eKursunterlagen)
Preis*
CHF 3'800 + CHF 500 für digitales Ergänzungsprogramm
Kurspreis bei Buchung des 2. Vertiefungsmoduls: CHF 950
*Es wird keine weitere Literatur benötigt. Externe Kosten für die Prüfungsgebühren der IAF und für Hilfsmittel (Gesetze und Rechenmaschine) sowie Reise- und Verpflegungskosten sind nicht inbegriffen. Für diesen Zertifikatskurs können derzeit keine Bundessubventionen geltend gemacht werden.
Kursdaten
Die Klasse 1 ist ausgebucht. Eine zweite Klasse führen wir an den selben Terminen zu anderen Kurszeiten (08.30 - 10.30 Uhr) durch. Anmeldungen nehmen wir weiter sehr gerne entgegen.
Sie lernen
Vorsorgelösungen
Sie präsentieren Vorsorgelösungen, die auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden zugeschnitten sind.
Kundenbegleitung
Sie begleiten und unterstützen Ihre Kunden in der Wahl der für sie geeigneten Vorsorgelösung.
360° – Optik
Sie bieten Ihren Kunden individuelle, gesamtheitliche Vorsorgelösungen an.
Methodik
Sie entwickeln eine effiziente und rasche Methodik zur optimalen Beratung und Begleitung Ihrer Kundschaft.
Sie sind
Unsere Kursmodelle
Traditional Learning: Der klassische Präsenzunterricht
Mixed Learning: Kombination von Online- und Präsenzlernen
Distance Learning: Ortsunabhängiger Fernunterricht
Infoabende
An den folgenden Terminen finden Online-Infoanlässe statt:
- Mo 29.3.2021 - 19.00 Uhr
Senden Sie uns bitte ein kurzes Mail an info@mendo.ch. Wir werden Ihnen anschliessend einen Teilnahmelink zustellen.
Nächste Kursstarts
Traditional Learning
-
Mixed Learning
Zürich: 7.4.2021
Distance Learning
Ganze Schweiz: 8.4.2021
Anerkennungen
- CICERO
- SAQ
Hinweis zur Anmeldung
Die Ausbildung bietet zwei Spezialisierungsrichtungen an. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung im Feld Kommentar an, ob Sie die Vertiefung "Unternehmensberatung", "Versichertenberatung" oder beide belegen wollen.
Zulassung
Auskünfte und Beratung
Kursleiter
Urs Schaffner
